Review The Misadventures of Tron Bonne

The Misadventures of Tron Bonne

The Misadventures of Tron Bonne ist wohl eines der ungewöhnlichsten Mega Man Spiele aller Zeiten. Zwar ist dieses Game bis auf den europäischen Markt vorgedrungen, jedoch hat man ihm nicht richtig Beachtung gegeben. Trotz eines so interessanten Gameplays hat es sich einfach nicht durchgesetzt.

The Misadventures of Tron Bonne

Was ist das besondere an diesem Spiel? Die Macher der Mega Man Legends Reihe hatten wohl in allen Bereichen freie Bahn und mussten sich nicht an eine bestehende Mega Man Story halten. Lediglich das Umfeld und die Bonne Familie erinnern an Mega Man Legends. Somit entstand ein außergewöhnliches Adventure was abwechslungsreich und ziemlich lustig ist.

Der Spieler wird Teil der Bonne Familie. Bestehend aus Tron, einer aufgeweckten Mechanikerin (Roboteringeneur oder Piratenbraut ich kann nicht sagen was ihr Fachgebiet ist), dem draufgängerischen Teasel, dem Roboter Bon Bonne und vierzig kleinen Roboterhelfern genannt "Servbots".

The Misadventures of Tron Bonne

Wie es sich für eine Schatz- und Bankräuber Bande gehört muss viel Geld in möglichst kurzer Zeit her. Auf dem fliegenden Luftschiff "Gesellschaft" werden ausführlich Missionen geplant. Ob Bankraub oder Ruinenplündern nichts schreckt die Bonne Familie davon ab reich zu werden...nachdem natürlich die Schulden bei einem Unternehmer der selben Branche abbezahlt wurden.

The Misadventures of Tron Bonne

Ausgestattet mit verschiedenen Robotern wie zum Beispiel dem "Gustaff" geht es an die Arbeit. Zur Hilfe stehen einem die genannten Servbots. Jeder ist individuell, hat andere Stärken/Schwächen und Fähigkeiten, welche man sich zu Nutze machen kann. Um ein erfolgreiches Servbot Team zu bilden muss man mit ihnen trainieren, lernen und vor allem in gutem Kontakt zueinander stehen. Gespräche mit den Knirpsen geben oft Aufschluss über Talente und Gewohnheiten. Kommt man zum Beispiel in den Besitz eines Comics und man weiß, dass Nummer 24 gerne Comics liest, dann wäre es von Vorteil ihm ab und zu eine Freude zu machen um sein Talent zu fördern. Wäre an für sich kein Problem, wenn die Servbots nicht alle gleich aussehen würden und es nicht 40 Stück davon gäbe. Also ein Luftschiff voller Tamagotchis ;)

Man steigt also in den Mini Mech, nimmt eine handvoll Servbots mit und macht die Gegend unsicher. Mal sucht man nach Schätzen in einer alten Ruine, klaut Container in einem Hafen oder raubt eine Bank aus. Dort machen sich die unterschiedlichen Fähigkeiten der Servbots schnell bemerkbar.

Wird der Gustaff also von einem Servbot gesteuert, welcher ein guter Schütze ist, wird die Trefferquote verbessert. Somit liegt es an einem selbst ob man eher auf Geschwindigkeit, Verteidigung oder andere Faktoren wert legt.

positiv

Ein Gameplay was sich wirklich von der Masse abhebt. Ich kenn wirklich kein anderes Game welches "The Misadventures of Tron Bonne" ähnelt.
Sehr gute Sprachausgabe und eine Synchro, welche besser nicht sein könnte.

negativ

...ist, dass dieses Game nicht den Durchbruch geschafft hat, warum auch immer.
Etwas nervige Steuerung in den Schatzsuchermissionen.

Fazit

The Misadventures of Tron Bonne

Schade, das The Misadventures of Tron Bonne nicht so richtig durchstarten konnte. Lag wahrscheinlich auch an der Mega Man Legends Saga, welche in Europa nur mäßig Erfolg hatte. Trotzdem ist das Spiel einwandfrei. Vor allem die tolle Sprachausgabe hat mich begeistert. Auch ist die Menüführung ist sehr einfach zu bedienen, obwohl die Einstellungen doch schon komplex sind. Das Spiel gefällt mir richtig gut :)

Infos zum Spiel

japanischer Titel

Tron Ni Kobun

Erscheinungsdatum (PSone)

Japan
22.07.1999
USA
05.05.2000
Europa
16.06.2000

erschienen auf folgenden Konsolen

Wertung

Story
7
Grafik
8
Gameplay
10
Musik/Sound
9
Gesamt
8.5

zum Text

Autor

ex

letzte Änderung

19.03.2007